Werbung Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen dass Veranlagungen in Finanzinstrumente dem Risiko von Kursschwankungen bzw Kursverlusten ausgesetzt sind Auch bei Einhaltung der empfohlenen Behaltedauer können Kapitalverluste oder der Totalverlust nicht ausgeschlossen werden Diese Werbung dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder ein Angebot noch eine Kauf oder Verkaufsempfehlung oder eine Anlageanalyse bzw Finanzanalyse dar Es wird keinerlei Haftung für die Aktualität Richtigkeit und Vollständigkeit der angegebenen Daten übernommen Informieren Sie sich vor dem Erwerb von Wertpapieren über die damit verbundenen Chancen und Risiken bei Ihrem Ihrer Wertpapierberater in Druckfehler vorbehalten Stand Jänner 2023 BÖRSE 03SCHAUPLATZ Positiver Jahresauftakt an den Aktienmärkten INTERNATIONAL Der bisherige Jahresauftakt fiel für die internationalen Aktienmärkte überaus erfreulich aus wobei insbe sondere die europäischen Indizes aufgrund der nachlassenden Ener gieengpass Ängste eine besondere Dynamik an den Tag legten Zudem schürten die nun mittlerweile zum sechsten Mal in Folge abnehmenden US Inflationsdaten die Hoffnung auf ein langsameres Voranschreiten der US Notenbank bei den kommenden Zins anhebungen Und mit dem Startschuss der US Berichtssaison gesellt sich ein weiterer wichtiger Einflussfaktor hinzu der uns auch in den nächsten Wochen begleiten und spannende Einblicke in die Bücher und Jahresausblicke der großen Unternehmen bescheren wird Insgesamt begründete sich der Opti mismus der Anleger innen neben der Wiedereröffnung Chinas nach der lan gen Zeit strikter Corona Restriktionen vor allem auch in den sukzessive nach lassenden Inflationsängsten und damit einhergehend der abnehmenden Furcht vor weiteren deutlichen Zinserhöhungen Auch wenn US Notenbank Chef Jerome Powell in seiner Rede auf einem Noten banker Treffen in Schweden unlängst erklärt hatte dass die Wiederherstellung der Preisstabilität weitere Maßnahmen erfordern könne die kurzfristig unpopulär seien so zeigten sich die Marktteilneh mer innen davon nicht mehr sonderlich beeindruckt Ganz im Gegenteil Die Investor innen setzten zuletzt darauf dass die US Notenbank Fed im neuen Börsen jahr ihr Tempo bei Zinserhöhungen suk zessive drosseln wird Entspannung in Sicht Dass diese Annahme nicht auf tönernen Füßen steht dürfte sich mit der Veröffent lichung der letzten US Inflationszahlen am vergangenen Donnerstag vorerst ein mal bewahrheitet haben Immerhin nahm die allgemeine Teuerungsrate von 7 1 für November auf nunmehr 6 5 für Dezember deutlich ab was zugleich den sechsten Rückgang in Folge darstellt Die Aktienmärkte reagierten durchaus erleichtert zumal die Richtung stimmt und die Teuerungsrate bereits erheblich weni ger bedrohlich als noch in den Sommer monaten 2022 aussieht Dies spiegelt sich auch in dem vom Markt erwarteten US Zinspfad wider Aktuell rechnen 90 6 der Marktteilnehmer innen nur noch mit einem kleinen Zinsschritt in Höhe von 0 25 Prozentpunkten auf der nächsten Fed Sitzung am 1 Februar Zudem nährt dies auch die Hoffnung auf eine wirt schaftlich weichere Landung zumal ja auch der jüngste US Arbeitsmarktbericht eine gewisse Beruhigungspille verabrei chte Die Zahl der geschaffenen Arbeits plätze scheint langsam zurückzugehen und auch die Lohnentwicklung dürfte sich etwas beruhigen Beides ist wichtig um die Inflation unter Kontrolle zu bringen ohne die US Wirtschaft zwangsläufig in eine tiefe Rezession zu stürzen Jenseits von Inflationsdaten und Zins erwartungen dürfte die gestartete US Berichtssaison für frischen Wind in der Themenlandschaft sorgen
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.