China stockt seine Goldreserven auf Was steckt dahinter 02 WIRTSCHAFT Werbung Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen dass Veranlagungen in Finanzinstrumente dem Risiko von Kursschwankungen bzw Kursverlusten ausgesetzt sind Auch bei Einhaltung der empfohlenen Behaltedauer können Kapitalverluste oder der Totalverlust nicht ausgeschlossen werden Diese Werbung dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder ein Angebot noch eine Kauf oder Verkaufsempfehlung oder eine Anlageanalyse bzw Finanzanalyse dar Es wird keinerlei Haftung für die Aktualität Richtigkeit und Vollständigkeit der angegebenen Daten übernommen Informieren Sie sich vor dem Erwerb von Wertpapieren über die damit verbundenen Chancen und Risiken bei Ihrem Ihrer Wertpapierberater in Druckfehler vorbehalten Stand Jänner 2023 Goldpreis Betrachtet man die letzte Goldpreisent wicklung ist das Bild eindeutig Seit dem letzten Tiefpunkt Anfang November 2022 mit 1 616 US Dollar hat der Goldpreis pro Feinunze um fast 260 US Dollar bzw 16 Prozent wieder an Wert zulegen kön nen und steht im Bereich knapp über 1 900 US Dollar Stand 18 01 2023 Gold gilt in Krisenzeiten traditionell als sicherer Hafen Die Zinserhöhungen der Zentralbanken haben den Goldpreis aber immer wieder abtauchen lassen weil für Investoren als Alternative auch konserva tive Zinsprodukte wie beispielsweise Staatsanleihen interessanter werden Chinas Goldankauf Nachdem die Goldreserven der chine sischen Zentralbank People s Bank of China seit knapp drei Jahren auf kon stantem Niveau gehalten wurden zeigen sich seit Anfang Dezember 2022 wieder Kaufaktivitäten von chinesischer Seite In nur zwei Monaten wurden in Summe mehr als 62 Tonnen Gold dazugekauft Die Goldreserven der chinesischen Zen tralbank werden aktuell mit knapp 117 Milliarden US Dollar beziffert Weltweit halten Zentralbanken Währungsreserven als geldpolitisches Instrument Dazu ge hören neben den Goldreserven auch Devi senreserven also Währungen anderer Länder Zentralbanken verwenden diese Währungsreserven in erster Linie um in den Devisenmarkt eingreifen zu können Sie haben beispielsweise die Möglichkeit durch einen An und Verkauf ausländi scher Währungen die eigene Währung entweder auf oder abzuwerten Was steckt hinter den Goldkäufen In der Vergangenheit gab es immer wie der Phasen in denen die chinesische Zentralbank über längere Zeit hinweg keine Bestandsmeldungen ihrer Gold reserven bekannt gab Darauf folgten dann wieder Zeiträume in denen regel mäßig Aufstockungen in den Goldreser ven gemeldet wurden In Zeiten geopoli tischer Spannungen mit den USA treten die chinesischen Goldkäufe noch einmal mehr in den Vordergrund da Goldkäufe in US Dollar getätigt werden und man somit unabhängiger von der US Währung ist ganz nach dem Motto lieber physisches Gold als US Dollar im Tresor die auf grund von Sanktionen dann nicht genutzt werden können Diese Annahme wird von einer anderen Entwicklung zusätzlich bekräftigt China trennt sich seit Monaten auch zunehmend von US Staatsanleihen eine weitere mög liche Erklärung dafür dass China versucht das Sanktionsrisiko aus den USA zu mindern In aktuellen Zeiten stellt eine wirtschaftliche und finanzielle Unabhän gigkeit einen wichtigen Faktor dar Die chinesische Zentralbank hat sich nach längerer Abwesenheit wieder aktiv am Goldmarkt gezeigt In Zeiten geopolitischer Spannungen wirft das Fragen auf Goldbestände gehören traditionell zu den Währungsreserven einer Zentralbank

Vorschau Schauplatz Börse Magazin Jänner 2023 Seite 2
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.