BÖRSE Jerome Powell wird neuer Chef der US Notenbank ZINSEN UND WÄHRUNGEN SCHAUPLATZ US Präsident Donald Trump hat den ehemaligen Investmentbanker Jerome Powell an die Spitze des Federal Reserve Board bestellt Er folgt damit Janet Yellen nach die nach vier Jahren Amtszeit Platz für Powell machen muss Die Ernennung von Powell muss noch vom Senat bestätigt werden Als neuer Notenbankchef wird er einen schwierigen Balanceakt zu vollführen haben Er muss den von Yellen begonnen Normalisie rungskurs weiterführen darf gleichzeitig aber nicht den Konjunkturaufschwung aus dem Auge verlieren Unter Yellens Vorsitz wird es voraussicht lich noch im Dezember zu einer weiteren Zinsanhebung kommen bevor sie Anfang Februar den Chefsessel an ihren desig nierten Nachfolger abtreten wird Auf Normalisierungkurs Während der Finanzkrise 2008 hat der damals agierende Notenbankchef Ben Bernanke die Leitzinsen von über fünf Prozent auf null abgesenkt und im großen Stil US Staatsanleihen aufgekauft um die Wirtschaft mit billigem Geld anzukurbeln Unter seiner Nachfolgerin Janet Yellen wurde im Dezember 2016 wieder damit begonnen in moderaten Zinsschritten die Leitzinsen anzuheben Sorge bereiten nach wie vor die volatilen Inflationszahlen Eine weitere Gefahr stellt auch ein mög licher fallender Aktienmarkt dar Denn die aktuelle Aktienhausse ist wohl auch eine Folge der wirtschaftlichen Verspre chungen des Präsidenten während seines Wahlkampfs Ob er diese halten kann ist jedoch fraglich Einigkeit im Machtzentrum Seit der Finanzkrise ist es Banken die Kundengelder verwalten in den USA ver boten Handel auf eigene Rechnung an den Finanzmärkten zu betreiben Unter einem Präsidenten Donald Trump und einem Notenbankpräsidenten Powell könnte diese Regel aufgeweicht werden Powell gilt als offen für eine teilweise Lockerung von Bankenregulierungen was auch ganz im Sinn von Trump und seinem Finanzminister Mnuchin ist Diese Übereinstimmung sollte mithelfen man che während der Finanzkrise getroffene Regulierungsmaßnahme wieder zu ent schärfen Leitzins mit Obergrenze Powells bisherige Wirtschaftspolitik lässt vermuten dass der US amerikanische Leitzins auch in absehbarer Zeit nicht über die Zinshochs von fünf Prozent wie vor der Finanzkrise steigen wird Aktuell liegt er bei 1 bis 1 25 Prozent Experten sehen bei 2 75 Prozent ein Ende Dies ist insofern bedeutsam orientieren sich doch viele Notenbanken und Anlageentschei dungen weltweit an der zinspolitischen Ausrichtung der USA Powell ist auch Verfechter einer starken Wachstumsrate der amerikanischen Wirt schaft Die größte Herausforderung der wir als Land gegenüberstehen ist zu tun was wir können um die nachhaltige Wachstumsrate zu steigern Leitzins der Eurozone und USA 02 0 1 2 3 4 5 6 10 10 2006 10 10 2007 10 10 2008 10 10 2009 10 10 2010 10 10 2011 10 10 2012 10 10 2013 10 10 2014 10 10 2015 10 10 2016 10 10 2017 0 00 1 00 2 00 3 00 4 00 5 00 Okt 07 Okt 09 Okt 11 Okt 13 Okt 15 Okt 17 Leitzins USA Leitzins Eurozone

Vorschau Schauplatz Börse Magazin Nov17 Seite 2
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.